Image
Foto: Rheinmetall Automotive AG

Jubiläum im Ersatzteilgeschäft

20 Jahre MS Motorservice

Wenn es um die Instandsetzung von Verbrennungsmotoren geht, fällt schnell der Name „MS Motorservice“. Die Tochter der Rheinmetall Automotive feiert Jubiläum und versorgt seit nunmehr 20 Jahren Instandsetzungsbetriebe und Werkstätten mit Nachschub.

1997 fusionierten die beiden Traditionsmarken KS Kolbenschmidt amp; Pierburg zur Rheinmetall Automotive und gründeten die gemeinsame Aftermarket-Vertriebsorganisation MS Motorservice Deutschland.
Beide Hersteller haben in den vorangegangenen Jahrzehnten bereits ihre Kunden mit technischem Support, Schulungen und Kundendienst betreut und fassten diese Dienstleistungen im Geschäftsfeld Motorserivce zusammen.

Unter der Marke Kolbenschmidt fertigt man Motorteile vom Downsizing-PKW-Motor bis hin zum Großmotor für maritime Anwendungen. Die Schwestergesellschaft Pierburg bedient den Bereich der elektrischen und elektronischen Fahrzeugausrüstung, insbesondere Technik rund um die Schadstoffreduzierung, Luftversorgung und Drosselklappen.

Im vergangenen Jahr stieg der Umsatz auf 350 Millionen Euro. Weltweit arbeiten mehr als 800 Mitarbeiter für das Unternehmen, 300 davon am Kolbenschmidt Traditionsstandort Neuenstadt.

Image

Fahrzeughersteller

VW: Das Ende des Verbrenners rückt näher

Volkswagen bereitet offenbar den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor vor. Im Jahr 2026 soll der letzte Produktstart auf einer Verbrennerplattform starten.

    • Fahrzeughersteller
Image
daimler-omniplus-logistik.jpeg

Jubiläum bei Daimler Trucks

Omniplus: Rückblick trifft Fortschritt

Das Werkstattkonzept von Daimler feiert 25-jähriges Jubiläum. Die Bussparte kündigt zudem bei den Partnerbetrieben gedruckte Ersatzteile sowie Techniker-Zweigstellen an Kunden-Standorten an.

    • Elektronik + Digitalisierung, Fahrzeughersteller, Lkw + Bus
Image
AAMPACT-Mitglieder und Gäste trafen sich zur Jubliäumsfeier in Frankfurt.  

Jubiläum

20 Jahre AAMPACT

Seit nunmehr 20 Jahren setzt sich die Interessenvertretung der Autoteilehersteller und Automobilzulieferer im freien Ersatzteilmarkt für einen fairen und funktionierenden Wettbewerb ein. In Frankfurt trafen sich die Mitglieder jetzt zur Jubiläumsfeier.

    • Organisationen und Verbände, Zulieferindustrie
Image
Elektrofahrzeuge wie der Polestar 2 kommen im aktuellen J.D.-Power-Report nicht immer gut weg. Probleme gibt es den Studienautoren zufolge häufig mit dem Infotainmentsystem.

J.D.-Power-Report 2022

E-Autos besonders fehlerbehaftet

Eigentlich zeichnen sich E-Autos durch eine reduzierte Komplexität aus. Doch laut der jüngsten J.D.-Power-Studie sind ihre Fehlerquoten deutlich höher als bei Autos mit Verbrennungsmotor.

    • Elektromobilität, Fahrzeughersteller